Ich höre Ihnen mit meinem ganzen Körper zu.
Hier geht es darum, sich ganz einem Thema von Ihnen zu widmen, bei dem Sie eine Vertiefung erfahren möchten.
Es kann sein, dass Sie persönliche Themen mit sich herumtragen. Themen, die Sie beschäftigen. Gleichzeitig haben Sie niemanden, mit dem Sie darüber sprechen können oder wollen. Hierzu kann es viele Gründe geben. Vielleicht, weil Sie die Erfahrung gemacht haben, dass es sich nicht lohnt, sich anderen betreffend dieses bestimmten Themas mitzuteilen. Oder weil Sie vielleicht die Erfahrung gemacht haben, mit dem darüber sprechen nicht weiter zu kommen. Vielleicht auch, weil andere rasch mit Vorschlägen zur Hand sind, die Ihnen letztlich aber nicht dienlich sind. Es mag viele Gründe geben.
Hier möchte ich mich anbieten. Ich werde „einfach“ zuhören. Ich werde mit meinem ganzen Körper zuhören. Ich werde auch sprechen, ja, aber nur wenn mein Körper mit-sprechen möchte. Ich werde nur aus dieser körperlichen Lebendigkeit heraus sprechen. Auf diese Art und weise, wie ich zuhöre und mich mit einbringe, wird sich auch Ihr Körper mehr angesprochen fühlen. Dadurch wird Ihre Aufmerksamkeit einfacher ins Innere gelenkt und kann einfacher im Inneren gehalten werden. Damit findet eine verbesserte Verbindung von dem Thema mit dem Körper statt. Hier kann Neues entstehen.
Zusätzlich wird diese Art von Vertiefung meist als wohltuend erlebt. Es handelt sich um eine Verbindung von Körper und dem Thema. Oft wird ein wohltuendes „herab-sacken“ von kopflastigen Gedanken in den Körper oder Bauch beschrieben. Was aus dieser entstandenen Verbindung entsteht, kann im Voraus mit dem gewöhnlichen Denken kaum erdacht werden. Weshalb sie auch wertvoll ist. Körper und Thema werden einheitlicher erlebt.
Somit versteht es sich, dass ich als Psychologe Sie nicht analysieren werde. Ich werde auch keine super schlauen psychologischen Ansichten und Theorien unterbreiten. Nein, auf keinen Fall. Hier geht es um etwas anderes. Hier ist es mir wichtig, diese Verbindung ihres Themas mit ihrem Körper erfahrbar zu machen und zu vertiefen. Diese Verbindung erachte ich als kostbar.
Inspiriert für diesen inneren Umgang mit sich selbst sowie im Kontakt mit anderen Menschen wurde ich vom Psychotherapeuten Eugene T. Gendlin mit seiner entwickelten Methode des focusings.