GEFÜHLE
Bei Fragen rund um Ihre Gefühlswelten
Aus meiner Sicht gibt es keine positiven oder negativen Gefühle. Das meine ich nicht als schöne Floskel, das meine ich tatsächlich so 😉 Eifersucht, Wut und Hass beispielsweise sind nicht schlechter als die Gefühle wie Liebe oder Glück.
Mühsam mit Gefühlen kann es werden, wenn man ein bestimmtes Gefühl nicht haben möchte, oder treffender ausgedrückt, wenn ein Gefühl nicht ge-fühlt werden möchte. Denn da ist es sowieso, ob man es nun will oder nicht. Oft findet dann ein innerer Verdrängungsmechanismus statt, und diese innere Abwehr fühlt sich mit der Zeit meistens nicht gut an.
Gemeinsam finden wir den Verdrängungsmechnismus heraus, der oft mit einer ungünstigen gedanklichen Vorstellung über ein Gefühl einher geht. Dieser innere Kampf müsste nicht sein. Bei längerer Abwehr fehlt einem die Energie für anderes, man fühlt sich mit der Zeit häufiger müde und weitere ungünstige Merkmale können sich dazu summieren.
Behutsam werde ich mit Ihnen Ihre persönlichen Verstrickungen im Bereich der Gefühle wieder ent-stricken. Hierzu fühlen wir gemeinsam, entdecken was sich dagegen stemmt, und können auf ganz unterschiedliche Herangehensweisen die Gefühle wieder besser in den Fluss bringen.
Die Gefühle bieten uns einen reichen inneren Schatz. Mit ihnen können Momente in die Länge gezogen werden und ausgekostet werden. Der Alltag fühlt sich bunter an. Gefühle geben uns auch eine Art von Rückmeldung. Und Gefühle fühlen sich andererseits auch wie verschiedenartige Energiequellen an.
Diese Einordnung der Wahrnehmung, wie ich es vor über einem Jahrzehnt bei Anouk Claes gelernt und zu eigen gemacht habe, gebe ich heute sehr gerne weiter, da dieser alltags praktische Umgang eine erhöhte Lebensqualität bedeuten kann. Weitere Vertiefung in Bezug auf Körper und Gefühle finden kontinuierlich seit Jahren bei Elizabeth Guo, einer äusserst wahrnehmungsbegabter Mentorin statt.