Jugendliche

Das jugendliche Alter beschreibt den Übergang vom kindlichen ins junge Erwachsenenalter, das mit mannigfaltigen Herausforderungen in einer relativ kurzen Lebenszeitspanne charakterisiert ist. Gewisse Herausforderungen können zu einer intensiven Auseinandersetzung mit sich selbst und seiner Mitwelt führen, so dass wiederkehrend intensive Konflikte entstehen können. Hierbei kann eine psychotherapeutische Unterstützung für die/den Jugendliche/n zu Klarheit und einem konstruktiven Umgang mit der Herausforderung führen. Häufige Herausforderungen sind:

  • Selbstfindung
  • Sinnsuche
  • Umgang mit Wut und Aggressionen
  • Selbstverletzungen
  • Selbstwert
  • Konkurrenz
  • Liebesschmerz
  • Beziehungs-Konflikte & Krisen

Eine offene und authentische Auseinandersetzung kann die jugendliche Entwicklung von innen heraus positiv fördern. Psychotherapie ist kein Überreden oder Vorschreiben. Es geht darum, sich den Fragen des jungen Menschen unvoreingenommen zu stellen, so dass der junge Mensch zu seinen eigenen gereiften Einsichten gelangt, die ihm/ihr als Orientierung in seinem/ihrem konkreten Lebensweg dienen.