Portrait

Qualifikationen & Mitgliedschaften

  • 11/2021: Mitglied des Vereins Psychologische Psychotherapie Linker Zürichsee (PLIZ)
  • 8/2017: Mitglied beim Verband der Föderation Schweizer Psychologen/Innen (FSP).
  • 8/2017: Mitglied Kantonalverband der Zürcher Psychologinnen und Psychologen (ZÜPP)
  • 2/2017: Eidgenössisch anerkannter Psychotherapeut (eidg. anerkannt)
  • 2/2017: Master of Advanced Studies (MAS) der Universität Basel
  • 9/2008: Master of science (MSc) in psychology, an der Universität Basel
  • 9/2006: Bachelor of science (BSc) in psychology, an der Universität Basel

Ausbildungen & Weiterbildungen & Fortbildungen

  • 11/2017 – heute: Fortbildung in psychologischem Coaching & Körperwahrnehmung, bei Elizabeth Guo, Dragon Bridge, Basel
  • 2010 – heute: Psychologische Beratung & Coaching, Selbstheilung & Versöhnung, bei Anouk Claes®, Basel
  • 11/2018 – 10/2020: Fortbildung in Focusing nach Psychotherapeut Eugene T. Gendlin, bei Teresa Dawson, Koordinatorin und Ausbildnerin des Internationalen Focusing Instituts, Zürich
  • 2011 – 2017: Postgraduale Psychotherapie-Weiterbildung in «Kognitive Verhaltenstherapie mit interpersonalem Schwerpunkt» am Klaus-Grawe Institut Zürich
  • 2015: Improvisationstechniken in der Verhaltenstherapie – im Moment sein, Arbeitsgemeinschaft Wissenschaftliche Psychotherapie (AWP), Organisation Schweiz, bei Psychotherapeut Florian Leihener und Irene Erbe
  • 05/2010 – 11/2010: Postgraduale Psychotherapie-Weiterbildung in «Integrativer Körperpsychotherapie IBP» in Winterthur
  • 2009 – 2010: Spirituell Orientierte Therapie (SPOT), bei PD Dr. med. Jakob Bösch und Anouk Claes in Basel
  • 2007 – 2008: Workshops & Supervision bei Anouk Claes®
  • 2007 – 2008: Bach-Blüten Therapie am Institut für Bach-Blütentherapie, Forschung und Lehre, Mechthild Scheffer
  • 2007: Basistraining in Biosynthese, Internationales Institut für Biosynthese, bei Psychotherapeut David Boadella und Silvia Specht, Heiden/Schweiz
  • 2003 – 2008: Psychologie Studium an der Universität Basel, abgeschlossen mit dem Master of science (MSc) in klinischer Psychologie
  • Kindheit & Jugend: Autogenes Training nach Dr. J.H. Schultz, Unterstufe & Oberstufe, bei Christina M. Grolimund

Berufserfahrungen

  • 03/2021 – heute: Praxisgemeinschaft Ludretikon, Ludretikonerstr. 53, 8800 Thalwil: 09/2022 – heute: Anordnungs-Modell, selbständige psychologische Psychotherapie, Beratung & Coaching;
    03/2021 – 08/2022: Delegations-Modell, angestellt als delegiert psychologischer Psychotherapeut, bei Mirjam Heezen, Fachärztin für Psychiatrie & Psychotherapie
  • 04/2019 – 07/2021: Praxis in Selbständigkeit, in der psychiatrisch-psychotherapeutischen Praxis Chreis4, Silhallenstrasse 30, 8004 Zürich, Gesprächstherapie
  • 01/2019 – 04/2021: Arud, Zentren für Suchtmedizin, Hauptzentrum in Zürich. Psychotherapie mit Jugendlichen bis ins hohe Erwachsenenalter in Bezug auf das gesamte psychische und psychiatrische Spektrum mit Spezialisierung auf Abhängigkeitsprobleme
  • 10/2013 – 7/2018: Arud, Zentren für Suchtmedizin, Zweigstelle Zentrum Horgen. Psychotherapie mit Jugendlichen bis ins hohe Erwachsenenalter in Bezug auf das gesamte psychische und psychiatrische Spektrum mit Spezialisierung auf Abhängigkeitsprobleme
  • 02/2013 – 09/2013: Clienia Littenheid AG, Privatklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Zentrum für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Akutstation für Jugendliche
  • 11/2011 – 01/2013: Kinder- und Jugendpsychiatrie GR, Jugendpsychiatrische Station, Waisenhausstrasse 1, 7000 Chur
  • 08/2010 – 01/2011: Fondation Bartimée: Therapie-Zentrum für Personen mit einer Substanzabhängigkeit in Grandson, VD, im Rahmen des Zivil-Dienstes
  • 09/2009 – 06/2010: PG-Psychologe beim Schulpsychologischen Dienst Graubünden in Davos
  • 02/2009 – 04/2009: Psychiatrische Poliklinik im Universitätsspital Basel, insbesondere zur Diagnostik und Co-Therapie bei Erwachsenen mit einer ADHS, bei Prof. Dr. Rolf-Dieter Stieglitz
  • 08/2006 – 10/2006: Nexus-Klinik in Baden-Baden, Akutklinik für Psychotherapie, Psychosomatik und Kriseninterventionen
  • 01/2006 – 07/2006: Psychiatrische Poliklinik im Universitätsspital Basel, insbesondere zur Diagnostik und Co-Therapie bei Personen mit einer Schizophrenie

Mit-Publikation

  • Coall, D., Meier, M., Hertwig, R., Sänke, M. & Höpflinger, F. (2009). Grandparental investment: The influence of reproduktive timing and family size. American Journal of Human Biology.