Motiv-Analyse

Die eigenen inneren Strebungen, Spannungen und Konflikte erkennen.

Bei der Motiv-Analyse werden die zurzeit aktiven inneren übergeordneten Motive basierend auf Ihrer Biografie und Aktualität erkannt und in Bezug auf ein Anliegen, Herausforderung oder Problemstellung betrachtet.
Ein Teil der eigenen Motive wird Ihnen bekannt sein, ein anderer Teil ist Ihnen womöglich nicht ganz bewusst. Verschiedene übergeordnete Motive können sich gegenseitig hemmen. Motive können auch eine aktuelle Situation verzerrt wahrnehmbar erscheinen lassen. Je nach Ausprägung der inneren Konflikte oder Blockade können sich solche inneren Verstrickungen unangenehm anfühlen.

Die Erkenntnis der eigenen inneren Motive und der eigene Umgang damit kann helfen die eigenen inneren Konflikte besser zu verstehen. Ein konstruktiver innerer Umgang kann angestrebt und erlebt werden.

Die Motiv-Analyse wird ergänzt durch den aktuellen Umgang mit ihren Gefühlen und des Zustandes ihres Reptilienhirns (meist bekannt in der Form als Angst).
Diese Analyse bietet Ihnen einen Überblick über ihren aktuellen psychischen Zustand in Bezug auf ein Anliegen. Je nach Profil ihrer Analyse werden konkrete und alltagstaugliche innere Handlungsmöglichkeiten mitgegeben.

Diese Form der eignen Motiv-Analyse basiert auf der Konsistenztheorie nach Prof. Klaus Grawe wie auch dem Psychoanalytiker Carl Gustav Jung und ist eng vernetzt mit der psychologischen Beratung nach Anouk Claes®.